Arbeitsweise & Kosten

Schwerpunktmäßig arbeite ich mit Gesprächspsychotherapie mit lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz. Weiterhin beziehe ich Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie und aus der systemischen Arbeit mit ein. Grundsätzlich arbeite ich traumasensibel und beziehe den Körper und das Nervensystem mit ein.
Um meine Kompetenzen zu erweitern und Gelerntes zu vertiefen bilde ich mich regelmäßig fort.
Einige meiner bisherigen beruflichen Stationen:
-
Ausbildung zur psychologischen Beraterin (VfP)
-
Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (staatl. geprüft)
-
Fortbildung „Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers“
-
Fortbildung „Der Selbstwert im systemischen Kontext“
-
Fortbildung „Bindungstheorien für die psychotherapeutische und beratende Praxis“
-
Fortbildung "Ressourcen stärken, Resilienz fördern"
-
Fortbildung „Somatic Experiencing ®“
-
Ausbildung "NI - Neurosystemische Integration® - Traumasensibles Coaching" bei Verena König bis Mai 2023
Kosten
Das Erstgespräch ist kostenfrei und dient dem ersten Kennenlernen und der Auftragsklärung. Hier nehme ich mir Zeit zu verstehen, worum es für dich genau geht und wie ein gemeinsames Arbeiten aussehen kann.
Nach diesem Gespräch bereite ich dir ein Angebot über einen Zeitraum des gemeinsamen Arbeitens, für deinen Entwicklungsprozess.
Dieses Angebot beinhaltet je nach Ziel:
- Psychotherapeutische Einzelgespräche
- Traumasensibles Coaching
- Meditation und Atemübungen
- Gruppenangebote
und kann über Wochen oder Monate geplant werden.
Wir arbeiten gemeinsam in meiner Praxis oder online über Zoom.
Hinweis:
Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen beteiligen sich meist an den Kosten. Erkundige dich bitte bei deiner Krankenkasse oder Zusatzversicherung, ob eine Kostenerstattung in deinem Fall möglich ist.

Kontakt
Für eine persönliche Terminvereinbarung gibt es die Möglichkeit ein 15-minütiges kostenfreies Telefonat zu buchen.
In einem gemeinsamen kurzen Gespräch können wir herausfinden wie wir eine Zusammenarbeit sinnvoll gestalten können.